24/02/2023
Deutsche Texte
Das erste Jahr des Ukraine-Krieges


Heute ist der erste Jahrestag des Ereignisses, von dem wir alle dachten, dass es nie wieder kommen würde: des Ereignisses, in dem ein großer Krieg in Europa - wenn auch in einem sehr östlichen Teil davon - ausbricht, an dem Armeen mit Hunderttausenden von Menschen beteiligt sind, deren Kampf den Tod von Zehntausenden (wenn nicht sogar Null mehr) Männern, Frauen und Kindern verursacht hat. Ein Ereignis dieser Art provoziert immer eine große Menge von Aussagen - rationale und irrationale, gut durchdachte und schlecht durchdachte, kluge und dumme, gerechte und ungerechte. Sowohl entschiedene Verurteilungen als auch Aussagen, die strukturiert und daher mehr konzeptionell sind.

Ich bin mir sicher, dass ich die Haltung einer beträchtlichen Anzahl von Menschen zum Ausdruck bringe, wenn ich sage, dass die Trauer, die authentische Empörung, das Unverständnis darüber, wie so etwas geschehen konnte, die Verzweiflung über die Aussichtslosigkeit, nichts tun zu können, das Gefühl der Ohnmacht darüber, dass die entscheidenden Politiker der Welt zwar reden, aber nicht handeln, in der Öffentlichkeit völlig unentschuldbar unterrepräsentiert sind.

Diese Gefühle haben diejenigen, die wirklich leiden, die schwer verletzt sind, die sterben. Sie haben jedoch keine Möglichkeit, die Situation zu beeinflussen. Die Welt, oder zumindest die westliche Welt, mit der wir uns identifizieren, wartet ab. Die Politiker geben starke Erklärungen ab (meist nur für ihr innenpolitisches Publikum oder für die nächste Wahl), tun aber nichts, um den Krieg zu beenden.

Die Ausrede, dass nichts getan werden kann, ist nicht haltbar. Es sieht eher danach aus, dass man wartet, bis sich die Dinge von selbst regeln, begleitet von dem Glauben der Wartenden, dass der Aggressor - wenn wir immer mehr Waffen in die Ukraine schicken - verlieren wird. Ist dieser schreckliche, zerstörerische, völlig inakzeptable und ungerechtfertigte, aber dennoch nur relativ "kleine" Krieg vor allem deshalb nicht zu stoppen, weil er nur ein Teil von etwas viel Größerem ist? Etwas, das nicht wirklich zu stoppen ist?

Ist das nicht Teil des Kampfes um die Hegemonie in der heutigen Welt, dem der östliche, überwiegend russisch besiedelte Teil der Ukraine mehr oder weniger zufällig zum Opfer gefallen ist? Im letzten Jahrhundert war der Kampf um die Hegemonie in der Welt weitgehend von der Ideologie getrieben, vom Kampf zwischen Kommunismus und Kapitalismus (ein Wort, das viele heute nur noch mit Befangenheit aussprechen), aber das ist heute nicht mehr der Fall. Heute geht es eher um "bloße" hegemoniale Interessen.

Das ist bei weitem nicht das erste Mal in der Geschichte. Es ist von einer Reihe von Historikern beschrieben worden, zuletzt von einem guten Freund von mir, dem Harvard-Professor Graham Allison, in seinem Buch "Destined for War: Can America and China Escape Thucydides's Trap?" Die "Lektion" aus dem Peloponnesischen Krieg zwischen dem aufstrebenden Athen und dem ehemaligen Hegemon Sparta kann uns noch heute sicherlich etwas sagen.

In Kriegen geht es um mehr als nur um Sieg und Niederlage. Es geht auch um Verhandlungen und die Suche nach einem Kompromiss. Und wenn die Kraft und der Mut für solche Verhandlungen fehlen, dann muss zumindest versucht werden, die Kämpfe zu beenden und einen Waffenstillstand zu erreichen. Warum fehlt das Wort Waffenstillstand heute fast völlig? Warum wird es als Appeasement, als etwas a priori Falsches dargestellt (und damit karikiert)? Warum wird Churchills starke Aussage gegen Hitler in der heutigen Argumentation so leichtfertig verwendet? Ich zitiere oft Stefan Zweig. Er ist auch heute aktuell: "Diejenigen, die am wütendsten in den Krieg ziehen, sind Deserteure vor ihrer eigenen Verantwortung, keine Helden aus Pflichtgefühl" (aus seinem Roman „Ungeduld des Herzens“).

Auch die Generationen meiner Eltern und Großeltern haben sich vor acht oder neun Jahrzehnten dieselben Fragen gestellt. Wir sollten jedoch einen Moment einhalten und uns fragen, ob wir uns heute in der gleichen Situation befinden.

Ich konnte mir - wie Zweig - nicht vorstellen, dass ich eine Zeit erleben würde, in der das Laden von Kanonen und die Schüsse aus ihren Fässern wieder das häufigste Medienbild sein würde, das praktisch ununterbrochen auf allen Fernsehkanälen gezeigt wird. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern? Ich bin davon überzeugt, dass es gestoppt werden muss.

 

Václav Klaus, 24. Februar 2023

Übersetzung aus der tschechischen Sprache